Herstellung Vertrieb Anbau Trüffelhandel
Aus- und Weiterbildung
für Trüffelanbauer
Das Resultat ist die Herstellung von qualitativ hochwertigen Trüffelbäumchen mit den besten in freier Natur ermittelten Baumarten nach den Mustern, die uns nur die besten Trüffelstellen verraten.
Hochzeit im Container: Sporen schnellwüchsiger Elterntrüffeln lassen wir auskeimen und bringen diese sofort mit den Wurzeln ausgewählter Partnerbäume zusammen. So entstehen Mykorrhizen an den Wurzelspitzen. .
Sämtliche Arbeitsabläufe werden in Checklisten erfasst, um in jeder Phase der Produktion Qualitätskontrollen durchführen zu können. Die drei Bereiche umfassende Mykorrhizierungskontrolle gehört dazu. Dem Kunden gewähren wir dazu Einblick bei der Warenübergabe.
Die Übergabe erfolgt bei Abholung auf unserem Betriebsgelände. Stichprobenartig kann hier der Kunde entscheiden, welche Bäume er selbst auf Mykorrhizierung kontollieren will.
Damit Sie möglichst keine Fehler machen, bieten wir bei der Auspflanzung fachliche Unterstützung an. Bei größeren Anlagen kan die fachliche Betreung auch für mehrere Tage gebucht werden.
Wir können die Auspflanzung auch ganz übernehmen. Oder gar die komplette Anlage einschließlich Grundstücksvorbereitung, Einfriedung und Bewässerung . Selbst Pflege, Wartung und Ernte können wir als Leistung anbieten.
Mit routinierten Trüffelsuchteams als Erntehelfer finden Sie auch was der eigene Hund noch nicht entdeckt hat. Lernen Sie laufend von den Profis, bis Sie selbst einer sind.
Entweder kümmern Sie sich selbst um den Verkauf oder tun sich mit anderen Trüffelanbauern zusammen. Gern können Sie Ihre Trüffel an uns verkaufen., da wir auch im Trüffelhandel tätig sind.
Welche Glaubwürdigkeit haben eigentlich Anbieter, wenn sie nicht eimal selbst mykorrhizierte Bäumchen auf den eigenen Grundstücken vorführen können? Die Trüffelanbauer lernen bei uns, wie man seine eigene Trüffelanlage aktiv zum Erfolg steuert.
Hier lernen Sie nicht nur die Kunst der Trüffelsuche, sondern auch wichtige Grundlagen zum Verständnis der geheimnisvollen Pilzwelt, aber auch potentielle Erntehelfer und Bürgerforscher persönlich kennen.
"Dieser Kurs hat mein Denken über die Pilze total revolutioniert" konstatierte kürzlich eine der Teilnehmerinnen. - Das ist der richtige Kurs für alle, die sich vom Pilzsucher zum Pilzfinder ausbilden lassen wollen.
Herbstzeit ist Pilzzeit., heißt es im Volksmund. Steinpilze, Pfifferlinge & Co. Wo soll man suchen? Wie kann ich die finden? Wer passt auf, dass ich nicht die falschen Kandidaten erwische?