Kaum war die Direktübertragung des mdr vorbei wurde das Kamerateam Zeuge vom Nachweis der 2. Fundstelle auf dieser jungen Hochleistungsplantage, angebaut und gepflegt nach dem Thüringer Modell.
Rufen Sie uns an für eine kostenlose Erstberatung. Wir erläutern Ihnen, wie Sie schrittweise vorgehen müssen. Wenn Sie ein konkretes Grundstück vorgesehen haben, sollten Sie uns dazu schon etwas über bisherige Nutzung, Lage und Verfügbarkeit benennen.
Ob drei Trüffelkulturen verschenkt zum Geburtstag oder 3.000 Trüffelbäumchen für eine größere Trüffelanlage, in 2025 erweitern wir die Jahresproduktion auf etwa 150.000 Stück. Die Produktion ist dann auf mehrere Standorte verteilt.
Dieser Trüffelbauer hat es richtig gemacht. Der Boden wurde angepasst, dann gepflügt und sauber geeggt und das Grundstück ist mit einem Forstzaun eingezäunt. So wird verhindert, dass beispielsweise Hasen die Jungbäume nach der Auspflanzung für sich entdecken und abknabbern.
2. Schritt Wenn der Boden ggf. durch Anpassungsmaßnahmen für den Trüffelanbau hergerichtet oder optimiert wurde, Infrastrukturfragen geklärt und eine Einfriedung vorgenommen wurde, ist es Zeit den sorgfältig bestimmten und auf Ertrag ausgerichteten Pflanzplan auf das Feld zu übertragen.
Wenn das Grundstück richtig vorbereitet ist, können die Trüffelkulturen ausgebracht werden. Die Lieferung erfolgt mit einer Spedition , eine Lieferung durch uns oder die Selbstabholung ist möglich. Am besten ist, wenn Sie zusätzliche Anleitung und Unterstützung bei der Auspflanzung gleich mitbuchen.
Der Start der Pilzfarm erfolgte nebenberuflich mit dem Anbau von Pilzen an unbehandeltem Naturholz outdoor. So ist ein vorzüglicher Geschmack erzielbar und höchste Werte an Vitamin C. Gleichzeitig bot sich das Grundstück für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Forschungsgruppe Hypogäen an. Das Grundstück nebenan wurde dazugekauft, um hier sofort eine eigene Trüffelplantage anzulegen.
Von der Anzucht der Trüffelkulturen in unseren Gewächshäusern bis zum Erntebeginn im 5. Jahr - wir machen in jeder Phase und allen Details vor, wie man es macht. Dazu gehört auch die Aus- und Weiterbildung zum Trüffelbauern.. Auf dem Bild links sehen Sie die Anfänge der Muster- plantage. Unsere selbst mykorrhizierten Bäumchen wurde dort in 2019 und 2020 ausgepflanzt
Wir bieten exklusiv für unsere Kunden eine mehrjährige Ausbildung zum Trüffelbauern. Mit dem Wisssen und den Fähigkeiten stellen wir sicher, dass Sie den Ertrag Ihrer Plantage stuern können. Dazu gehört nicht nur eine Wurzelprobe, sondern auch die Interpretation was aufgrund des Ergebnisses zu tun ist.
Was uns von anderen Trüffelbaumschulen unterscheidet ist, dass wir Jahr für Jahr neue, wild wachsende Trüffelstellen in der Natur erkunden, um weitere Geheimnisse für den Trüffelanbau zu entlocken. Das kostet viel Zeit und viel Geld, Den Vorspung den wir uns so erarbeitet haben, ist kaum einholbar, aber zum direkten Nutzen unserer Kunden. .
Der gesamte deutsche Markt wird zu bestimmten Zeiten überschwemmt mit unreifen Trüffeln. Das geschieht vor allem in den Monaten April bis Juni bei der Sommer- bzw. Burgundertrüffel. Bei uns können Sie sicher sein, mikroskopisch auf Reife kontrollierte Trüffel und damit beste Qualität zu erhalten.
In kleinen Gruppen von 5-10 (Mx. 25 Personen) erleben Sie nach einem Kurzvortrag, was wie und wo auf unserer Trüffelfarm geschieht.: Von Pilzen die an Holz wachsen bis hin zur Besichtigung einer Trüffelanlage sowie einer Lehrvorführung zur Trüffelsuche mit Hund. Kosten 10€/Person, mind 100 € pro Gruppe, Dauer ca. eine Stunde
Um einfache Nudelgerichte oder Eierspeisen mit Trüffel zu veredeln, recnet man kaum mehr als 20g pro Person. Also 100 g für eine fünfköpfige Familie. Mit dem richtigen Knowhow von uns können Sie bei dieser Menge auch noch einige Portionen Trüffelbutter, oder Ihr Trüffelöl selbst herstellen.
Noch ist in den Köpfen der Deutschen der Glaube Trüffeln gäbe es nur in Frankreich oder Italien weit verbreitet. Wir treiben nicht nur in Thüringen den Trüffelanbau voran. Dazu gehört eben auch Öffentlichkeitsarbeit mit den verschienden TV-Sendern. - Rufen Sie uns einfach an: In der Trüffelscene gigt es ständig etwas Neues.
Um das zu ermitteln, benötigt man spezielles Fachwissen, das den Trüffelhändlern und Trüffelbauern völlig fehlt. - So zeigt sich eine unreife Trüffel unter dem Mikroskop. In diesem Stadium sind die Geschmacks- und Aromastoffe nocht nicht entwickelt.
Wenn man es darauf anlegt wie wir, mit unserer Leidenschaft , erzeugt jede neue Trüffelstelle neues Wissen. Im besonden Maße gilt das auf unseren Forschungsreisen ins Auskland, Überall finden wir die Ansätze, den Trüffelanbau immer mehr zu optimieren.
Den Trüffelpapst haben wir inzwischen als Kooperationsprter nicht nur bei unseren mit Landesmitteln geförderten Forschungsprojekten gewinnen können. Hier erklärt er, wie sie ihre Plantagen optimieren können. Und wie bei seinen indoor Schulungen nimmt er ein Stück Papier als Tafelersatz, um die einzelnen Schritte zeichnerisch darzustellen.
Diese merwürdig geformte Trüffel ist gar nicht so selten. Das geschieht, wenn sich das Trüffelmycel genau unter einer dicken Wurzel entscheidet einen Fruchtkörper zu bilden.. Wenn Sie herausfinden, warum sich das Mycel so entschieden hat, sind Sie einen Schritt weiter zur Ertragsoptimierung Ihrer Trüffelanlage. - Wir werden das mit unseren Kunden auf den Weiterbildungskursen besprechen.
Unsere Kurse Trüffelsuche mit Hund auf der Trüffelfarm zielen darauf ab, die Teilnehmer zu Bürgerforschern und Erntehelfer auszubilden. Näheres dazu und aktuelle Termine finden Sie auf einer extra Seite
Wenn Ihre frischen und reifen Trüffel von uns bei Ihnen ankommen verlieren diese täglich etwa 2-3% an Gewicht. Sie geben ständig Feuchtigkeit und Aromastoffe ab. Wir verraten Ihnen, wie Sie die einfangen und das für Ihre Trüffelgerichte nutzen können. .
Anja Kolbe-Nelde hat nach ihrer Ausbildung zur Trüffelberaterin bei der Deutschen Trüffelschule auf den Seminaren zum Trüffelanbau zunächst assistiert und ist weiter zur Trüffellehrerin aufgestiegen.
Als geprüfte Pilzberaterin und Pilzsachvertändige bietet sie in auf der Trüffelfarm auch öffentliche Pizberatung an. - Da sie nicht ständig präsent ist müssen Sie zunächst telefonisch mit ihr abklären, wann und wo sie die Pilze kontrollieren kann. Am besten ist, einfach an den Pilzlehrwanderungen oder an einem Wochenseminar teilzunehmen.